Wie man das ESP32 DBT03 Projekt zum Laufen bekommt

ZunÀchst benötigt man das ESP-IDF Framework. Wie man das installiert wird hier erklÀrt: https://docs.espressif.com/projects/esp-idf/en/latest/get-started/linux-setup.html

Es ist wichtig, dass man die Umgebungsvariablen setzt wie in Punkt 4 erklÀrt.

Ist das Framework installiert so holt man sich den Quellcode von hier: https://github.com/bildschirmtext/esp32_dbt03

Mit make menuconfig kann man die Einstellungen der Umgebung anpassen. Dort ist zum Beispiel unter „Serial flasher config“ der serielle Port auszuwĂ€hlen. (hĂ€ufig /dev/ttyUSB0, kann aber auch was anderes sein. Einfach mal ls /dev/ttyUSB* eingeben, mal mit und mal ohne eingesteckten Programmer und sehen welches dazu kommt)

Im Prinzip muss man dann nur noch make ausfĂŒhren welches am Ende ausgibt welchen Befehl man zum Flashen eingeben soll.

Wenn das GerĂ€t keine WLAN-Verbindung aufbauen kann, wartet es auf die Eingabe von 1. Gibt man das ein, so bekommt man ein MenĂŒ in dem man die Einstellungen bezĂŒglich des WLANs und der TCP/IP Verbindung zum Server.